Hallo und herzlich willkommen!

Schön, dass du hier bist und dir Zeit nimmst, meine Seite anzuschauen.

Ich möchte dir zeigen, was wir in den vergangenen zehn Jahren in Elsdorf bewegt haben – und was wir in der Zukunft noch vorhaben.
Was treibt mich an?

Ich stehe für frische Ideen, einen positiven Blick in die Zukunft und ein Elsdorf des gemeinsamen Miteinanders. Diesen Weg möchte ich gemeinsam mit dir konsequent fortsetzen. Und das, über Parteigrenzen hinweg.

Denn eines ist für mich ganz klar: Nur gegen etwas zu sein, bringt eine Stadt nicht voran.

Erinnerst du dich? Noch vor gut zehn Jahren wurde unser Elsdorf oft belächelt. Unsere Stadt galt als wenig attraktiv und niemand wollte unbedingt nach Elsdorf ziehen. Heute ist das anders: Unser Elsdorf steht für Zukunft, wird ernst genommen und wächst stetig.

Ich erinnere mich gut an meine ersten Tage als Bürgermeister. Einer der ersten Anrufe kam vom Traditionsunternehmen Pfeifer & Langen – sie planten, den Standort Elsdorf mit hunderten Arbeitsplätzen nahezu komplett aufzugeben. Kurz darauf folgte die Debatte um den vorgezogenen Kohleausstieg. Da brachen über 100 Jahre Stadtgeschichte buchstäblich wie ein Kartenhaus zusammen.

Wir mussten Elsdorf neu denken. Und das haben wir getan.
Heute schreiben wir unsere eigene Geschichte – und wir schreiben sie selbstbewusst.

Wir haben nicht nur durchgehalten, sondern unseren Kindern eine echte Perspektive gegeben – die vielleicht ihresgleichen in Deutschland sucht.

Was haben wir bisher erreicht? Und wie geht es weiter?

Hier findest du eine Auswahl der Themen, die unsere Stadt besonders lebenswert machen. Ich möchte dir zeigen, was wir gemeinsam bereits auf den Weg gebracht haben – und woran wir mit voller Energie weiterarbeiten werden.

Diese Auswahl ist bei Weitem nicht abschließend.
Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, freue ich mich über eine Nachricht per E-Mail. Lass uns im Gespräch bleiben – für ein Elsdorf, das auch morgen stark und lebenswert ist.

Wirtschaft & Strukturwandel

Neue Arbeitsplätze. Neue Unternehmen. Eine starke Zukunft.
Elsdorf hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Unternehmen entwickelt – groß wie klein. Wir haben neue Betriebe, Arbeitsplätze und Kaufkraft in unsere Stadt geholt und dabei unsere bestehenden Betriebe auch jederzeit mitgenommen.

Wirtschaftsförderung ist Chefsache. Gelungene Beispiele hierfür sind die Neuansiedlungen der Firmen: Microsoft, GEA, Action, DHL, Thyssen Gas, Over & Söhne, Zahnärzte Neuss – und noch viele weitere werden folgen.

Denn: Darüber hinaus werden wir weitere 200 Hektar Gewerbefläche in den nächsten Jahren mit Augenmaß entwickeln und so unserer Stadt eine hervorragende wirtschaftliche Grundlage ermöglichen. Das ist meine Antwort auf den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Damit sind wir sehr gut aufgestellt.

Dabei stehe ich auch für gelebte Kooperation mit unseren Nachbarstädten.
Wir profitieren über unsere Stadtgrenzen hinaus in Form von interkommunalen Gewerbegebieten.

Kurz gesagt: Wir gestalten den Strukturwandel aktiv – für gute Arbeitsplätze und eine starke Stadt.

Heimat & Tradition

Heimat lebt vom Miteinander.
Elsdorf wird immer Elsdorf bleiben. Wir sind ein kleines Landstädtchen mit allem was das Leben auf dem Land ausmacht: Vereine, Tradition und Brauchtum.
Unsere Stadt nimmt eine tolle Entwicklung in Richtung Zukunft. Dabei wird unser Ehrenamt immer das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft bleiben. Ohne euch, ohne Vereine, Traditionen und Feste wäre Elsdorf nicht das, was es ist. Deshalb stehe ich dafür, dass die Stadt immer ein verlässlicher Partner für alle Vereine ist. 

Brauchtum braucht Platz.
Wir gestalten unsere Ortsteile und schaffen Treffpunkte für Jung und Alt: Embepark, Josef-Müller-Platz, Sport- und Bewegungspark, Generationenplatz Hansaremsgasse oder den Festhallenparkplatz. Überall entsteht Raum für Begegnung und Gemeinschaft.

Dabei achten wir darauf, das Stadtsäckel zu schonen und möglichst viele Fördergelder einzuwerben. So möchte ich unser Elsdorf klug und mit Augenmaß Stück für Stück weiter aufblühen lassen.

Mein Lieblingsplatz?
Es gibt viele schöne Ecken in Elsdorf – aber Cucco’s und das Forum terra nova sind für mich ganz besondere Orte.

Kitabetreuung & Schulen

Gute Bildung fängt bei den Kleinsten an.
Seit 2015 haben wir 130 neue Kita-Plätze geschaffen - 100 weitere folgen im nächsten Jahr. Ebenso sind unsere vielen engagierten Tagesmütter eine wirkliche Bereicherung unseres städtischen Angebots.
In den letzten zwei Jahren haben wir drei Kindertagesstätten kurzfristig übernommen – in Oberembt, Niederembt und Heppendorf – und so Planungssicherheit für viele Familien geschaffen. In Heppendorf entsteht aktuell ein kompletter Neubau.

Unsere Grundschulen haben eine klare Zukunft.
Für alle drei Grundschulstandorte haben wir eine zukunftsfeste Perspektive entwickelt, die wir in den kommenden Jahren umsetzen werden. Dabei investieren wir schon heute viel in die Digitalisierung und in eine gute Ganztagsbetreuung. Auch die Sanierung der sanitären Anlagen wird fester Bestandteil der Entwicklung sein.

Die Gesamtschule ist eine echte Erfolgsgeschichte.
Seit 2014 haben wir sie gemeinsam aufgebaut. Heute lernen dort rund 1.100 Schülerinnen und Schüler. 2023 hat der erste Jahrgang in Elsdorf sein Abitur gemacht. Die Schule ist gewachsen: mit einer großen Mensa, einem Theatersaal, modernen Fachräumen und einem neuen Oberstufengebäude. Diese Erfolgsgeschichte möchte ich gerne fortschreiben.

Kurz gesagt: Wir investieren in Bildung, weil unsere Kinder die beste Zukunft verdienen.

Sicherheit & Ordnung

Wir alle leben gerne in Elsdorf – und das soll auch so bleiben.
Das fängt bei sauberen Spielplätzen und gepflegten Parkanlagen an. Jeder soll wissen, wie man sich dort rücksichtsvoll verhält. Deshalb haben wir klare Regeln miteinander vereinbart und unser Ordnungsamt in den letzten Jahren gezielt verstärkt.
Sicherheit im Straßenverkehr liegt mir besonders am Herzen.
Viele sprechen mich auf zu schnelles Fahren an. Deshalb setzen wir klare Zeichen – mit Smiley-Anzeigen und unseren Schulweghelden. Weitere Maßnahmen werden folgen.

Klare Linie bei Alkohol und Drogen:
Unsere Stadtordnung verbietet den Konsum auf öffentlichen Plätzen. Damit das so bleibt, werden wir auch in Zukunft konsequent darauf achten.

Kurz gesagt: Ich will, dass Elsdorf ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher und wohlfühlen.

Kinder & Jugend

Kinder und Jugendliche brauchen Raum – zum Spielen, Toben und Lernen.
Wir investieren seit Jahren in Sport- und Bewegungsangebote: sanierte Sportplätze, der Sport- und Bewegungspark, der Embepark und der Ausbau unserer Spielplätze bieten Platz für Bewegung und Begegnung.
Dabei darf auch die Kultur nicht fehlen: Kindertheater, die große Fun-Meile beim Stadtfest unsere Jugendarbeit und weitere Angebote für Kinder und Jugendliche machen Elsdorf lebendig.

Unser Sommer in Elsdorf 2025 wird ein echtes Highlight: mit kostenlosen Schwimmkursen, Skate- und Pumptrack-Workshops, Open-Air-Kino und einem Gaming Day. (www.elsdorf.de/unsersommer)

Eines meiner schönsten Kindheitserinnerungen sind die Sommer im Elsdorfer Freibad. Genau das will ich auch den nächsten Generationen ermöglichen. Deshalb sanieren wir aktuell unser Freibad und machen es fit für die Zukunft – damit alle Kinder und Jugendlichen ab Sommer 2026 wieder unbeschwerte Tage dort erleben können.

Senioren

Elsdorf ist eine Stadt für alle Generationen.
Wir haben den Seniorenbeirat als feste Stimme und wichtige Interessenvertretung für ältere Mitmenschen etabliert. Seine Arbeit fließt direkt in die Planungen der Stadtverwaltung und in die Entscheidungen von Rat und Ausschüssen ein.
Ich setze mich dafür ein, dass wir gute Seniorenwohnanlagen erhalten und weiteren Wohnraum insbesondere für ältere Mitmenschen schaffen. Denn wir wollen, dass alle hier gut und selbstbestimmt leben können.

Wichtig ist mir: Bei jeder Planung denken wir an eine älter werdende Gesellschaft – und gestalten Elsdorf so, dass sich alle Generationen hier wohlfühlen.

Kultur

Elsdorf ist vielleicht klein – aber kulturell richtig groß.
Wir haben ein buntes Programm, das Menschen zusammenbringt und schöne Stunden in unserer Stadt ermöglicht. Kultur ist mir besonders wichtig, weil sie den Zusammenhalt stärkt, Lebensqualität schafft und unsere Identität prägt.
Ein paar Highlights:

• We love the 90’s – die größte 90er-Party im Rhein-Erft-Kreis
• Musik mit Aussicht direkt am Tagebau
• unser großes Stadtfest „I love Elsdorf“
• viele kleine Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen, Führungen, Kindertheater, Comedy, Kabarett, Radtouren.

Das alles gelingt nur gemeinsam: mit einer aktiven Vereinslandschaft, unserer Kulturabteilung und langjährigen Sponsoren, die uns dabei unterstützen.

Diesen Weg möchte ich auch weiterhin konsequent fortsetzen.

Sport

Sport verbindet – und in Elsdorf ganz besonders.
Ob Fußball, Judo, Tennis, Volleyball, Leichtathletik und vieles mehr – unsere Stadt bietet ein breites Spektrum an Sportarten. Unsere Sportvereine sind das Herzstück unseres sportlichen Lebens. Sie fördern nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Der Stadtsportverband Elsdorf hält als Bindeglied zwischen den Vereinen, der Stadtverwaltung und den Sportbünden alle zusammen. Er koordiniert Hallenzeiten, organisiert Sportlerehrungen und setzt sich für die Belange aller Sporttreibenden ein.

Mir ist es wichtig, die nötigen Sportstätten bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern, denn Sport in Elsdorf ist mehr als Bewegung – er ist gelebte Gemeinschaft.

Die Erneuerungen unserer Sporthallen werde ich in den nächsten fünf Jahren mit Hochdruck angehen, um so dem Schul- und Vereinssport eine starke Perspektive zu geben.

Über mich

Ich bin Elsdorfer – und das sage ich voller Stolz.
Ich lebe mein ganzes Leben hier und kenne unsere Stadt mit all ihren Ecken, Kanten und liebenswerten Seiten.

Wir kennen uns in Elsdorf. Mit den allermeisten von euch bin ich beim persönlichen „Du“. Genau das macht Elsdorf für mich so besonders: die Menschen, die Gemeinschaft und das Gefühl von Zuhause. Ich bin Mitglied in vielen Vereinen und engagiere mich seit vielen Jahren dort ehrenamtlich.


Seit 2015 darf ich als Bürgermeister unsere Heimat mitgestalten. Das erfüllt mich jeden Tag mit Freude und auch mit Demut – denn dieses Amt ist für mich eine echte Herzensaufgabe. Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei wunderbaren Kindern (15, 4 und 2 Jahre alt). Bei uns ist immer etwas los, aber ich bin ein Familienmensch und kann es mir nicht anders vorstellen.

Ich möchte, dass eure und meine Kinder so groß werden, wie wir es in unserem Elsdorf seit Generationen erleben durften: ein glückliches Leben auf dem Land - verbunden mit einer nun auch echten Zukunftsperspektive in einer Stadt am See.

Dafür setze ich mich mit ganzer Kraft ein.


Fragen oder Anregungen?

Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, freue ich mich über eine Nachricht. Lass uns im Gespräch bleiben – für ein Elsdorf, das auch morgen stark und lebenswert ist.

hallo@andreasheller-elsdorf.de